Bienenfreundliche Pflanzen – Die 10 besten Tipps für euren Garten

Liebe Gartenfreunde,

ein Garten voller summender Bienen ist nicht nur ein wunderschöner Anblick, sondern auch ein Zeichen für eine gesunde Natur. Bienenfreundliche Pflanzen helfen dabei, die fleißigen Bestäuber mit reichlich Nahrung zu versorgen und gleichzeitig eure Beete, Balkone und Wiesen in eine farbenfrohe Oase zu verwandeln.

Hier am Mahler Hof, direkt am Naturschutzgebiet Rheindelta, erleben wir täglich, wie wichtig eine vielfältige Pflanzenwelt für Bienen und andere Bestäuber ist. In dieser einzigartigen Region mit ihrer artenreichen Flora und Fauna sind wir besonders darauf bedacht, bienenfreundliche Pflanzen zu fördern und den natürlichen Lebensraum der Bienen zu schützen.

Doch was genau macht eine Pflanze eigentlich bienenfreundlich, und warum sind Bienen so wichtig für unser Ökosystem? Wir zeigen euch, wie ihr euren Garten bienenfreundlich gestalten könnt, welche Pflanzen besonders beliebt sind und worauf ihr achten solltet.

Und das Beste: Viele der hier vorgestellten Pflanzen könnt ihr direkt bei uns am Mahler Hof bekommen.

Warum sind Bienen
so wichtig für unsere Umwelt?

Bienen sind wahre Superhelden der Natur! Ohne sie würden viele Obst- und Gemüsepflanzen kaum Früchte tragen, und zahlreiche Wildpflanzen hätten große Probleme, sich zu vermehren. Rund 80 % aller Blütenpflanzen sind auf Bestäuber wie Bienen angewiesen!

Hier sind nur einige der Gründe, warum Bienen für uns alle unverzichtbar sind:

Bestäubung von Nutzpflanzen – Ohne Bienen hätten wir deutlich weniger Äpfel, Kirschen, Tomaten oder Beeren!
Erhalt der Artenvielfalt – Viele Wildpflanzen brauchen Bienen zur Fortpflanzung.
Nahrung für andere Tiere – Bienen und ihre Produkte sind wichtige Nahrungsquellen für Vögel und andere Insekten.
Stabilisierung der Ökosysteme – Ein gesunder Bienenbestand bedeutet ein gesundes Gleichgewicht in der Natur.

🌱 Tipp vom Mahler Hof:

Wusstet ihr, dass es hunderte verschiedene Wildbienenarten in Österreich gibt? Besonders im Naturschutzgebiet Rheindelta, mit seiner einzigartigen Vielfalt an Pflanzen und Lebensräumen, sind viele Wildbienenarten zu Hause. Viele von ihnen haben ganz besondere Ansprüche an ihre Nahrungspflanzen. Um möglichst viele Bienenarten zu unterstützen, ist es wichtig, eine vielfältige Auswahl an bienenfreundlichen Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon zu haben!

Was macht eine Pflanze bienenfreundlich?

Nicht jede Pflanze ist für Bienen geeignet. Manche Züchtungen sind zwar optisch beeindruckend, haben aber gefüllte Blüten, die kaum Pollen oder Nektar enthalten. Eine Pflanze gilt als bienenfreundlich, wenn sie reichlich Nahrung für Bienen bietet.

Merkmale bienenfreundlicher Pflanzen:

✔️ Offene Blüten, damit Bienen leicht an Pollen und Nektar gelangen.
✔️ Hoher Nektar- und Pollenwert, um viele Bienen anzulocken.
✔️ Blütezeit über mehrere Monate, um durchgehend Nahrung zu bieten.
✔️ Heimische Pflanzen bevorzugt, da Wildbienen oft auf bestimmte Pflanzenarten spezialisiert sind.

🌱 Tipp vom Mahler Hof:

Bienen brauchen das ganze Jahr über Nahrung! Achtet darauf, dass in eurem Garten von Frühjahr bis Herbst immer etwas blüht. Besonders wichtig sind Frühblüher wie Krokusse und Schneeglöckchen – sie bieten Bienen im zeitigen Frühjahr die erste Nahrung!

Die 10 beliebtesten
bienenfreundlichen Pflanzen

Hier sind zehn wunderschöne Pflanzen, die nicht nur Bienen glücklich machen, sondern auch euren Garten oder Balkon verschönern!

 

Lavendel (Lavandula angustifolia)
– Der Klassiker für Bienen

  • Blütezeit: Juni bis September
  • Perfekt für: Sonnige Standorte, trockene Böden
  • Warum lieben Bienen ihn? Lavendel duftet intensiv und bietet Bienen besonders viel Nektar.

🌱 Tipp vom Mahler Hof:

Lavendel hält nicht nur Bienen glücklich, sondern vertreibt auch Mücken und Motten – perfekt für den Sitzbereich im Garten! Außerdem könnt ihr Lavendelblüten trocknen und für Duftsäckchen oder als Tee verwenden.

Sonnenblume (Helianthus annuus)
– Bienenmagnet mit großer Blüte

  • Blütezeit: Juli bis Oktober
  • Perfekt für: Gärten, Balkone und Wildblumenwiesen
  • Warum lieben Bienen sie? Die riesigen Blüten produzieren Unmengen an Pollen.

🌱 Tipp vom Mahler Hof:

Lasst die verblühten Sonnenblumen stehen! Die Samen dienen Vögeln im Herbst als wertvolle Nahrung.

Thymian (Thymus vulgaris)
– Bienen lieben Kräuter!

  • Blütezeit: Mai bis September
  • Perfekt für: Kräuterbeete, Balkonkästen, Steingärten
  • Warum lieben Bienen ihn? Thymian ist ein wahrer Nektarlieferant.

🌱 Tipp vom Mahler Hof:

Lasst euren Thymian einmal blühen – danach schmeckt er noch intensiver! Außerdem ist er ein bewährtes Hausmittel gegen Husten.

Wildrose (Rosa rugosa)
– Duftend und nützlich

  • Blütezeit: Juni bis August
  • Perfekt für: Naturgärten, Hecken
  • Warum lieben Bienen sie? Ihre ungefüllten Blüten bieten besonders viel Pollen.

🌱 Tipp vom Mahler Hof:

Nach der Blüte entwickeln sich Hagebutten, die im Winter wertvolle Nahrung für Vögel sind – oder ihr verarbeitet sie zu Hagebuttenmarmelade!

Glockenblume (Campanula)
– Eine Wildbienen-Lieblingspflanze

  • Blütezeit: Juni bis September
  • Perfekt für: Steingärten, Trockenmauern, naturnahe Gärten
  • Warum lieben Bienen sie? Glockenblumen sind eine wichtige Nahrungsquelle für Hummeln.

🌱 Tipp vom Mahler Hof:

Die glockenförmigen Blüten bieten Hummeln perfekten Schutz bei schlechtem Wetter – eine kleine, natürliche „Schutzhütte“.

Phacelia (Phacelia tanacetifolia)
– Auch „Bienenfreund“ genannt

  • Blütezeit: Mai bis September
  • Perfekt für: Beete, Gründüngung, Wildblumenwiesen
  • Warum lieben Bienen sie? Sie ist eine der besten Nektarpflanzen.

🌱 Tipp vom Mahler Hof:

Phacelia wird oft als Gründüngung genutzt – sie verbessert den Boden und sorgt gleichzeitig für eine Bienenweide!

Kornblume (Centaurea cyanus)
– Ein Muss für naturnahe Gärten

  • Blütezeit: Mai bis September
  • Perfekt für: Wildblumenwiesen, Bauerngärten
  • Warum lieben Bienen sie? Ihre offenen Blüten sind leicht zugänglich.

🌱 Tipp vom Mahler Hof:

Die Blütenblätter der Kornblume sind essbar und eine wunderschöne Dekoration für Salate oder Teemischungen.

Sonnenhut (Echinacea purpurea)
– Wunderschön und nützlich

  • Blütezeit: Juli bis Oktober
  • Perfekt für: Staudenbeete, naturnahe Gärten
  • Warum lieben Bienen ihn? Seine großen, auffälligen Blüten ziehen Schmetterlinge und Bienen an.

🌱 Tipp vom Mahler Hof:

Echinacea ist auch als Heilpflanze bekannt und stärkt das Immunsystem – probiert doch mal Tee aus den Blüten!

Salbei (Salvia officinalis)
– Ein duftender Bienenmagnet

  • Blütezeit: Mai bis Juli
  • Perfekt für: Gemüsebeete, Kräutergärten
  • Warum lieben Bienen ihn? Die lila Blüten enthalten viel Nektar.

🌱 Tipp vom Mahler Hof:

Salbeitee hilft bei Halsschmerzen und Blätter im Badewasser wirken entspannend.

Krokus (Crocus)
– Erste Nahrung für Frühlingsbienen

  • Blütezeit: Februar bis März
  • Perfekt für: Rasen, Beete, Blumenkästen
  • Warum lieben Bienen ihn? Er ist eine der ersten Nahrungsquellen nach dem Winter.

🌱 Tipp vom Mahler Hof:

Pflanzt Krokuszwiebeln im Herbst – sie vermehren sich von selbst und blühen jedes Jahr wieder!

So macht ihr euren Garten bienenfreundlich

Neben den richtigen Pflanzen gibt es noch ein paar einfache Maßnahmen, um Bienen aktiv zu unterstützen:

🐝 Verzichtet auf Pestizide – Chemische Spritzmittel schaden Bienen und anderen Insekten. Setzt lieber auf biologische Schädlingsbekämpfung!
🐝 Lasst wilde Ecken stehen – Ein Stück ungemähte Wiese oder ein Totholzhaufen bietet Unterschlupf.
🐝 Setzt auf Vielfalt – Eine Mischung aus Wildblumen, Stauden, Kräutern und Sträuchern bietet ganzjährig Nahrung.
🐝 Bietet Trinkmöglichkeiten – Eine flache Schale mit Wasser und Steinen als Landeplatz hilft durstigen Bienen.

🌱 Tipp vom Mahler Hof:

Bienen trinken nicht aus tiefen Wasserbehältern! Stellt eine flache Schale mit Steinen oder Holzstücken bereit, damit sie sicher landen können.

Fazit: Bienenfreundliche Pflanzen für eine blühende Zukunft!

Bienenfreundliche Pflanzen sind nicht nur schön, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt unserer Natur. Mit den richtigen Pflanzen und kleinen Veränderungen im Garten könnt ihr einen echten Bienengarten erschaffen, der euch und den Bienen lange Freude bereitet!

👉 Viele bienenfreundliche Pflanzen könnt ihr direkt bei uns am Mahler Hof bekommen.

Hat euch dieser Beitrag gefallen? Dann teilt ihn gerne mit anderen Gartenfreunden, die ihren Garten bienenfreundlich gestalten möchten!

Und falls ihr Fragen habt oder eine persönliche Beratung möchtet – wir sind gerne für euch da! 😊🌱

Euer Team vom Mahler Hof

Infos zum Beitrag

23. Juni 2025

Social Media

Mehr grüner Lesestoff

Pin It on Pinterest

Cookie Consent mit Real Cookie Banner