In diesem Jahr schafft es ein eine Blume aus der Gattung der „Zauberglöckchen“ auf das Podest der Blume des Jahres – die Violetta. Zauberglöckchen sind eine Gruppe von Pflanzen aus der Gattung Calibrachoa, die zur Familie der Nachtschattengewächse gehören. 

Die „Violetta“ ist dreifärbig und in keinem Garten zu übersehen. Ihre Blütenform erinnert an eine Miniaturausgabe von Petunien, und ihre Farben leuchten um die Wette. Der Blütenkelch startet in einem dunklen, satten Violett-Ton, der schon fast in einem knalligen Pink endet, wenn es gegen den Rand der Blütenblätter geht. Der gelbe Stern, der sich aus dem Inneren der Blüte heraus abzeichnet, rundet das Bild ab.

Das Zauberglöckchen „Violetta“ ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für die Bepflanzung von Blumenampeln, Balkonkästen und größeren Kübeln. Durch ihre robuste Natur ist sie auch als Bodendecker in sonnigen Bereichen im Garten geeignet. Aufgrund ihres starken Wachstums benötigen Zauberglöckchen generell Pflanzpartner, die ebenfalls schnell wachsen, wie zum Beispiel Petunien und Verbenen. Die Süßkartoffel (Ipomoea) ist eine weitere Option als Strukturpflanze. Auch als farbenfrohe Unterpflanzung von Hochstämmchen „Violetta“ eine ausgezeichnete Wahl.

Für eine üppige Blüte sollten die Zauberglöckchen an einem sonnigen Standort platziert, jedoch nicht zu heißen Temperaturen ausgesetzt sein. Eine unzureichende Luftzirkulation und Trockenheit können die Pflanzen anfällig für Schädlinge machen. Glücklicherweise trotzden moderne Zauberglöckchen dank intensiver Züchtung im Vergleich zu vielen Petunien-Arten, Wind und Wetter.

Die Wurzeln der Violetta bevorzugen ein leicht saures Substrat mit einem pH-Wert von 5,5 und einer durchlässigen Textur. Um das saure Milieu des Bodens nicht zu beeinträchtigen, sollte beim Gießen kalkarmes Regenwasser verwendet werden. Es ist wichtig, die Pflanzen gleichmäßig zu gießen. Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Zudem ist eine gute Drainage im Pflanzgefäß notwendig.

Violetta benötigt eine ausreichende Nährstoffzufuhr und kann entweder mit Langzeitdünger oder wöchentlich mit Flüssigdünger gedüngt werden, wobei spezieller Petuniendünger empfehlenswert ist.

Regelmäßiges Schneiden der Pflanzen alle drei bis vier Wochen regt die Verzweigung und Blütenknospenbildung an. Im Gegensatz zu klassischen Petunien müssen Zauberglöckchen nicht ausgeputzt werden, da die verblühten Blüten schnell durch neue ersetzt werden. Da Zauberglöckchen nicht winterhart sind, müssen sie jedes Jahr im Frühjahr neu erworben werden.

Für weitere Fragen zu diesem bunten Hingucker stehen wir Ihnen gerne auf dem Mahler Hof in Höchst zur Verfügung. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie in Ruhe durch unser Sortiment. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat, laden wir Sie herzlich dazu ein, diesen auch auf Social Media zu teilen. Vielen Dank!

Ihr Team vom Mahler Hof

Fotografen: ©Rammel

Der Mahler Hof ist ein liebevoll geführter Familienbetrieb und steht für Regionalität und Qualität.

Unsere Produkte sind sowohl in Gärtnereien als auch im Großhandel und, natürlich, direkt bei uns ab Hof erhältlich.

Zusätzlich finden Sie uns auf den Märkten der Region wieder.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Themen:

Diese Artikel könnten Sie auch noch interessieren

5 wertvolle Tipps, um Ihren Garten frühlingsfit zu machen

5 wertvolle Tipps, um Ihren Garten frühlingsfit zu machen

Die Temperaturen werden langsam milder, der Winter neigt sich dem Ende zu und es kehrt wieder Leben in die karge Landschaft ein. Hier und da sprießen schon die ersten, zarten Triebe und das Vogelgezwitscher vor dem Fenster nimmt wieder zu. Der Frühling kommt - und mit...

mehr lesen
Biologische Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen

Biologische Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen

Jeder kennt sie, keiner mag sie - Schädlinge auf den geliebten Pflanzen. Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse. Die ungeliebten Mitbewohner setzen unseren gehegten und gepflegten Gewächsen ordentlich zu, vor allem wenn man sie zu spät entdeckt. Wir vom...

mehr lesen
Individuelle Balkonkistenbepflanzung

Individuelle Balkonkistenbepflanzung

Ein Service, den wir unseren Mahler Hof Kunden anbieten, ist die individuelle Balkonkistenbepflanzung. Wir stellen Ihnen auf Wunsch stimmige und verträgliche Pflanzen für Ihren Minigarten zusammen, so dass Sie sich keine Gedanken mehr um Ihre Blütenpracht auf der...

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner