Zwei in eins lautet die Devise beim Gemüse des Jahres 2021. „Tomella“ sind eigentlich zwei unterschiedliche Tomatensorten, welche auf eine Pflanze veredelt wurde. Zum einen haben wir hier die rote Cocktailtomate „Toni“ und zum anderen die gelbe Variante „Carmella“. Zusammen ergeben Sie „Tomella“. Mehr über das Paradeiser-Pärchen erfahren Sie in diesem Beitrag.

So pflanzen Sie „Tomella“ richtig

Zwei Triebe – zwei Stäbe. Das wird Ihnen als erstes auffallen, wenn Sie „Tomella“ in die Hand bekommen. Die beiden Tomatensorten wurden an der Wurzel verbunden und veredelt. So kommt es, dass eine Pflanze zwei verschiedene Früchte tragen kann. In diesem Fall rote und gelbe. Wie alle Tomaten sollten Sie auch bei dieser Sorte darauf achten, sie erst nach den Eisheiligen im Mai zu setzen, da Frost ihnen erheblichen Schaden zufügen kann.

Setzen können Sie „Tomella“ ins Freie. Sie eignet sich aber auch für die Pflanzung in größere Töpfe oder im Kleingewächshaus. Tomaten benötigen viele Nährstoffe, deswegen sollten Sie immer für genügend Nachschub an Dünger und vor dem Setzen für eine ordentlich kompostierte Erde sorgen. Dafür eignen sich organische Flüssigdünger oder Pellets, Hornspänne oder spezielle Fruchtgemüse- oder Tomatendünger mit hohem Kaligehalt.

Weil die Sorte „Tomella“ zwei Triebe hat, braucht die Pflanze mehr Platz als die üblichen 50 cm bei Tomaten. Geben Sie hier jedem Setzling einen Raum von ca. 80 cm damit die Pflanze sich optimal entfalten kann. Stabile Stäbe und regelmäßiges Hochbinden sind ebenfalls ein Muss, da es sich hier um zwei wuchsstarke Cocktailtomatensorten handelt.

Sorgen Sie außerdem für ausreichend Wasser. Eine Mulchschicht aus Grasschnitt oder Stroh reduziert die Verdunstung. Um einen hohen Ertrag zu erzielen, ist das Ausgeizen ein wichtiger Pflegeschritt. Dabei werden die Triebe in den Blattachseln mit den Fingern herausgebrochen. Im August wird außerdem die Triebspitze gekappt. Das wird gemacht, damit die Pflanze ihre Energie nicht mit der Bildung neuer Blüten, die zu dieser Jahreszeit nicht mehr zu reifen Früchten führen würden, verschwendet.

Bunter Fruchtgenuss

Sobald die ersten Früchte der Tomella reif sind können diese einfach als Snack, in diversen Gemüsegerichten, als Salat oder auch in deftigen Mahlzeiten genossen werden. Die Tomaten eignen sich auch hervorragend zum Trocknen und Einlegen. Rot und Gelb ergibt eine schöne Farbkombination, wenn man die Tomaten zusammen verarbeitet und in schöne Gläser einlegt. So eignen sich diese beispielsweise auch als Geschenk oder Mitbringsel.

Für weitere Fragen zum Gemüse des Jahres 2021 stehen wir Ihnen gerne bei uns auf dem Mahler Hof in Höchst zur Verfügung.

Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat, laden wir Sie herzlich dazu ein diesen mit Ihren Freunden und Bekannten zu teilen. Vielen Dank und bis bald!

Das Team vom Mahler Hof

Bildquellen: canva.com, Nova-Photo-Graphik GmbH

Der Mahler Hof ist ein liebevoll geführter Familienbetrieb und steht für Regionalität und Qualität.

Unsere Produkte sind sowohl in Gärtnereien als auch im Großhandel und, natürlich, direkt bei uns ab Hof erhältlich.

Zusätzlich finden Sie uns auf den Märkten der Region wieder.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Themen:

Diese Artikel könnten Sie auch noch interessieren

2023 – Lila Gina

2023 – Lila Gina

Haben Sie schon einmal von der Auberginensorte "Lila Gina" gehört? Diese außergewöhnliche Aubergine schaffte es dieses Jahr, den Titel „Gemüse des Jahres“ abzustauben. Sie hat eine dunkelviolette Farbe und eine längliche Form. Sie ist eine echte Rarität und wird von...

mehr lesen
5 wertvolle Tipps, um Ihren Garten frühlingsfit zu machen

5 wertvolle Tipps, um Ihren Garten frühlingsfit zu machen

Die Temperaturen werden langsam milder, der Winter neigt sich dem Ende zu und es kehrt wieder Leben in die karge Landschaft ein. Hier und da sprießen schon die ersten, zarten Triebe und das Vogelgezwitscher vor dem Fenster nimmt wieder zu. Der Frühling kommt - und mit...

mehr lesen
Biologische Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen

Biologische Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen

Jeder kennt sie, keiner mag sie - Schädlinge auf den geliebten Pflanzen. Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse. Die ungeliebten Mitbewohner setzen unseren gehegten und gepflegten Gewächsen ordentlich zu, vor allem wenn man sie zu spät entdeckt. Wir vom...

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner